Nachrichtenarchiv
Projekttag der AGT 2019 auf der Toleranzbelegstelle Hoher Randen
Der diesjährige Praxistag der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht findet auf der Belegstelle Hoher Randen statt. Am 29.06.19 treffen sich die Mitglieder und Gäste zum jährlich stattfindenden und überregionalen Praxistag. Alle an...
Änderungen bei der Auswertung des Nadeltests

Der Nadel- oder Pintest beruht auf der Erkenntnis, dass Bienen befallene Brutzellen erkennen und ausräumen können, dies aber unterschiedlich intensiv praktizieren. Der Test ist eine einfache Methode, dieses Verhalten zu...
Die Jahresplanung der AGT Regionalgruppe Hessen

Bienenzucht ist eine planvolle Angelegenheit, da wird möglichst nichts dem Zufall überlassen. Aus diesem Grund trifft sich die AGT Regionalgruppe Hessen jährlich im Anschluss an die Züchtertagung des LV hessischer Imker, um...
Die Instrumentelle Besamung – unverzichtbar für die Varroatoleranzzucht
Seit der Einschleppung der Varroamilbe hat man neben der Suche nach Bekämpfungsmittel versucht Bienenvölker zu selektieren, die mit der Varroamilbe leben können. Dabei wusste man am Anfang nicht, welche Kriterien für die Suche...
Bericht über das Carnica VSH Zuchtprojekt 2018

Am diesjährigen Carnica VSH Zuchtprojekt in Weser-Ems haben vier Züchter teilgenommen.
Neue Wege der AGT
Im Jahr 2003, also vor über 15 Jahren, gründete sich die Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) als eigenständiger Verband unter dem Dach des Deutschen Imkerbundes, mit dem Ziel, leistungsfähige Honigbienen mit hoher...