Nachrichtenarchiv
Blick in die Werkstatt der Bienenforschung

- Bericht über den AGT-Praxistag am 30.06.2018 -
Krankheiten kritisch beobachten und erfassen
Alle Eigenschaften von Bienenvölkern, sei es das Verhalten wie Sanftmut, Wabensitz oder Schwarmneigung, oder aber die Leistungsfähigkeit beim Eintrag von Nektar oder Pollen sind sowohl von der genetischen Prägung als auch von den...
Fortschritte bei der Selektion auf geringe Milbenvermehrung (SMR)
Am Bieneninstitut in Kirchhain werden seit 2013 alle Prüfvölker auf die Vermehrungsfähigkeit von Varroamilben in der Arbeiterinnenbrut untersucht. Lag dieses als SMR (surpressed mite reproduction) bezeichnete Merkmal im ersten...
AGT-Züchter setzen sich für den Erhalt bedrohter Rassen und Ökotypen ein
Die Zuchtarbeit in Deutschland kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Durch intensive Selektion unter wissenschaftlicher Begleitung konnten die Eigenschaften der Biene erheblich verbessert werden
AG Toleranz Belegstellen
Unter dem Dach des Deutschen Imkerbundes gegründete sich im Jahre 2003 die Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) als eigenständiger Verband.
Das Königinnenverkaufsportal
Seit Juli des letzten Jahres kann jeder Imker, der sich für vitale Bienen interessiert, das Königinnenverkaufsportal (www.kvp.toleranzzucht.de) der AGT nutzen, um bestes Zuchtmaterial zur Verbesserung der eigenen Bienen zu...