Zum Hauptinhalt springen

Regionalgruppe Württemberg

Die Regionalgruppe Württemberg hat sich in 2024 neu aufgestellt.

Wir setzen auf eine regional angepasste, leistungsfähige Carnica Biene, die früh startet, bis zur Waldtracht durchhält, sanftmütig und schwarmträge und vor allem Varroarestistent ist.

Die standardisierte Leistungsprüfung nach dem Methodenhandbuch ist unser Zentrales Werkzeug um die besten und leistungsfähigsten Königinnen zu ermitteln.

Dazu finden jährliche Praxistage an wechselnden Orten Landesweit statt um sich kennenzulernen, zu sehen wie machen es die Anderen und sich auszutauschen.

Unser jährlicher Ringtausch findet gemeinsam mit der Regionalgruppe Baden statt und wird von Bruno Binder Kollhöfer organisiert.

An der Züchtertagung des LVWI im März informiert die Regionalgruppe zum aktuellen Stand der Aktivitäten.

Zur Festigung der Varroaresistenz finden Sammeltransporte auf ausgewählte Belegstellen gemeinsam statt.

An anerkannten Besamungsstellen, z.B. in Balingen gibt es die Möglichkeit Königinnen mit auf Varroaresistenz vorselektierten 4a Völkern anpaaren zu lassen.

Brutwabenuntersuchungen auf SMR und Recapping sind an unserer anerkannten SMR-Untersuchungsstelle in Balingen möglich.

Kontakt

Regionalgruppe Württemberg

Regionalgruppensprecher

Christian Wolf
Beckstraße 4
72336 Balingen
0173/3416905
info(at)imkerei-wolf.de