Zum Hauptinhalt springen

Kontakt

Regionalgruppe Bayern

Rüdiger Wintersperger
96476 Bad Rodach
Hildburghäuser Str. 46

Tel. und AB: 09564 4511
Email: r.wintersperger(at)web.de

Region Bayern Ost:

Werner Solleder
94333 Geiselhöring
Industriestr. 2

Tel. 09423-902460
Email: imkerei-solleder(at)freenet.de

Region Bayern Süd:

Christian Czech
83026 Rosenheim
Wirtstr. 33
Email: chr.czech(at)gmail.com
Telefon: 08031-268740

Geschulte Multiplikatoren stehen als Referenten aus der AGT Regionalgruppe bereit!

Der Freistaat Bayern verfügt über ein Netz von geschulten und geprüften Referenten und zwar die sog. Fachwarte und die Bienensacherständigen für Gesundheit. Zugang zu diesen Gruppen erhält man, wenn man die Voraussetzungen (Kurse) absolviert hat und über ein Schulungspaket verfügt sowie den dazugehörigen fachlichen Test erfolgreich erledigt hat. Nach der Ernennung ist jährlich die Teilnahme an einer fachlichen Fortbildung nötig, um den Status zu erhalten.

Aus den Reihen der AGT-Regionalgruppe Bayern verfügen einige über diesen Status geschulter Muktiplikator. Sie werden auf Anfrage bei Vereinen oder anderen Gruppierungen über die Zuchtarbeit in der AGT und die Arbeit in der Regionalgruppe Bayern referieren!

Aus der Bayernkarte sind die Standorte der Multiplikatoren zu entnehmen. Somit kann ein naher Referent ausgewählt werden. Eine direkte Kontaktaufnahme ist erwünscht und für jeden möglich.

Nutzen Sie diese Chance der Information!

R. Wintersperger

AndreasAckermannHinter dem Tannenberg 3692690Pressathhonig.pressath@gmail.com0172 8803635
MichaelBurkhardtBlumenstr. 2982178Puchheimbkmburkhart@gmx.de089 800759750179 9789539
ChristianCzechWirtstr. 3383026Rosenheimchr.czech@gmail.com08031-268740
SimonFischlerKufsteiner Str.89a83064Raublingfischler.simon@web.de0170 2131953
MartinKempterAuf der Breite 3788167Stiefenhofenmartin.kempter@ext.asb-allgaeu.de0160 908870140160 90887014
IngmarKummrowAnger 183565Tegernaui.kummrow@gmx.de08039-90203050170  3041969
ChristianMaushartOberes Höllgehau86381Krumbachkoilandschwaben@web.de08282-995845
StefanNeumannBergstraße 1763825Schöllkrippens1neumann@icloud.com06424 80792 
FlorianSchmidtMittelweißenbach 1695100Selbflorian_schmidt@web.de0170-8321639
WernerSollederIndustrie Str. 294333Geiselhöringimkerei-solleder@freenet.de09423-902460
HelmutStadlerHaydnstr. 184570Pollingstadler_helmut@web.de0160/8317045
AndreasStiefenhoferBirkenweg 1587496Hopferbachandreas-stiefenhofer@t-online.de08372-972774
Alexander StummUlmenweg 4 89346Bibertalalexander.stumm@e-mail.de0173 3267867
DominicWimschneiderRossatzer Str. 494526Mettenimker.wimschneider@gmail.com0171 8326678
RüdigerWinterspergerHildburghäuser Str. 4696476Bad Rodachr.wintersperger@web.de09564-4511 

Regionalgruppe Bayern

Gemeinsame Treffen als Präsenzveranstaltungen, Praxistage und Onlinetreffen werden für die Gruppe und auch Interessenten angeboten.

Ziel der Praxistage ist es, einerseits für Neuerungen in der Prüfmethodik zu werben als auch den Züchter zu schulen und eine Vereinheitlichung der Bewertung von Messungen o.ä. innerhalb der Züchter zu bewirken und den fachlichen Gedankenaustausch zu fördern.

Neben den drei AGT-Toleranzbelegstellen nutzen in Bayern von den weiteren 24 Belegstellen bereits 10 Belegstellen den Zuchtfortschritt der AGT-Population. um diese in die Carnica-Zucht zu verbreiten. Die Drohnenvölker der genannten 10 Belegstellen stammen von einer 4a-Königin eines AGT-Mitglieds ab, der auch nach den AGT-Vorgaben züchtet und selektiert. Auf diese Weise wird für eine weitere Verbreitung beigetragen.

Besamungsaktionen an zwei Standorten in Bayern, nämlich im Infozentrum Isarmündung im Süden und in Triesdorf im Norden runden das Angebot auf der 4a-Seite in Bayern ab.

Die Planung des Königinnenringtausches über den Organisator erfolgt als sog. offener Tausch, d.h. Züchter, Prüfer und Zuordnung der Königinnen sind allen Teilnehmern bekannt. Es sind nur kontrolliert angepaarte Königinnen für den Ringtausch zulässig. Die Königinnen sind sicher in Eilage, gekennzeichnet und mit Zuchtkarte und Kopie des Gesundheitszeugnisses versehen.

Von der AGT-Gruppe Bayern wurden in den Fachzeitungen Bienen-Völker zur Zucht und zum Verkauf angeboten unter dem Dach der AGT, Regionalgruppe Bayern. Diese Zuchtvölker sind leistungsgeprüft und zuchtwertgeschätzt sowie mit einem MUB-Befund und einem Gesundheitszeugnis versehen. Mit diesem Angebot wollen und haben die bayerischen AGT-Züchter dazu beitragen, vollgeprüfte Völker aus der AGT-Population in die Breite der Imkerschaft zu verbreiten. Mit diesem Angebot konnten einige Zuchtvölker an Belegstellen in Bayern sowie an Einzelzüchter vermittelt werden.